Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem Link zum Aktualisieren des Passworts geschickt.
Passwort zurücksetzen
Wir werden Ihnen eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts schicken.
94 PUNKTE FÜR BLAUFRÄNKISCH 2018
Wieder am Stockerl
Das ungarische Gastromagazin "Pécsi Borozó" lud Blaufränkischwinzer zu einem Ländervergleich Österreich-Ungarn ein. Insgesamt nahmen ca. 150 Weine, davon ca. 90 aus Ungarn und 60 aus Österreich, an der Verkostung teil. Das Ergebnis ist sensationell, anders kann man es nicht formulieren. Wir mussten uns nur zwei Blaufränkisch Ikonen geschlagen geben, und zwar dem Marienthal von Ernst Triebaumer und dem Point von Kollwentz, und errangen den 3. Platz!! Best Buy ist bei € 7,50/Flasche und dieser extrem hohen Bewertung fast selbstverständlich :)
Generell befanden die Juroren, dass der österreichisch Blaufränkisch Vorreiter im Vergleich zu seinen ungarischen Kollegen ist. "As for the end result, well it seems that the vineyards of Burgenland and its countless Austrian DACs have overtaken us on the outside. (...)"
Dazu ist es interessant zu wissen, dass der Blaufränkisch (Kékfrankos) auch in Ungarn eine der wichtigsten Rotweinsorten ist. Die Anbaufläche von ca. 8.000 ha in Ungarn im Vergleich zu ca. 2.800 ha in Österreich unterstreicht dies eindrücklich.